ALLGEMEIN

Im Netz gemobbt

ARAG IT-Experten warnen vor einer wachsenden Gefahr durch Cybermobbing

Es funktioniert rund um die Uhr, verbreitet sich extrem schnell und lebt von der Anonymität des Internets: Cybermobbing. Dabei sind die Formen des digitalen Mobbings so vielfältig wie die digitalen Orte, an denen es stattfindet. Die Folgen für die Opfer sind gravierend. Gerade Jugendliche sind besonders betroffen. Und die Gefahr im Netz wächst. Anlässlich des Safer Internet Days am 7.2. geben die ARAG IT-Experten einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und verraten, wie sich Betroffene schützen können.

Mehr Opfer
Laut Sinus-Jugendstudie gehört Cybermobbing für die meisten Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren zum Alltag: Unabhängig von Alter, Bildung und Geschlecht hat im vergangenen Jahr jeder zweite Jugendliche beobachtet, dass jemand im Netz gemobbt wurde. Im Jahr 2021 waren es noch sieben Prozent weniger. Mädchen sind nach Information der ARAG IT-Experten mit 17 Prozent häufiger betroffen als Jungen (elf Prozent). Laut Klicksafe gehören vor allem Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren zu den Opfern. Auch bei den persönlich betroffenen Opfern ist die Zahl erschreckend hoch: Laut länderübergreifender Trendstudie ARAG Digital Risks Survey (https://www.arag.com/de/cybermobbing/studie/) ist jeder vierte Schüler in Deutschland bereits mindestens einmal Opfer von Cybermobbing geworden. Mehr als 30 Prozent der Schulen verzeichnen einmal pro Woche einen Fall von Cybermobbing.

Beliebte Cybermobbing-Kanäle
Der beliebteste Ort für Cybermobbing ist der Sinus-Studie zufolge WhatsApp (58 Prozent), gefolgt von Instagram (42 Prozent) und TikTok (38 Prozent), wo die Mobbing-Vorfälle stark zugenommen haben (2021: 26 Prozent). Etwas weiter hinten rangiert Snapchat mit 24 Prozent. Immer weniger Mobbing-Geschehen verzeichnet hingegen Facebook (von 25 auf 17 Prozent), vermutlich weil dieser Kanal den ARAG IT-Experten zufolge von Jugendlichen eher selten genutzt wird.

Die häufigsten Mobbing-Arten
Die mit Abstand häufigste Form von Cybermobbing ist laut der Jugendstudie die Beleidigung (74 Prozent), gefolgt von Gerüchten (54 Prozent) und dem Ausschluss aus Gruppen (38 Prozent). Nach Information der ARAG IT-Experten ist diese soziale Ausgrenzung mit sieben Prozent besonders stark angestiegen. Knapp ein Drittel hat Erfahrungen mit dem Posten von peinlichen Videos oder Bildern sammeln müssen, Geheimnisse musste ein Viertel unfreiwillig teilen. Mehr als jeder zehnte Jugendliche wurde Opfer von Stalking oder Identitätsklau.

Bei wem suchen Opfer Hilfe
Die meisten befragten Jugendlichen (65 Prozent) wenden sich zuerst an die eigenen Eltern, wenn sie von Cybermobbing betroffen sind. Knapp jeder zweite vertraut sich Freunden an. Hier sind es vor allem Mädchen (58 Prozent), die ihr Leid im Freundeskreis teilen. An Lehrer wenden sich hingegen nur 21 Prozent der Betroffenen, die Polizei wird nur von 17 Prozent kontaktiert. Nur Wenige suchen sich professionelle Hilfe bei einem Psychologen (sieben Prozent) oder Online-Beratungsstellen (sechs Prozent). Knapp ein Drittel – und damit sechs Prozent mehr als im Vorjahr – versucht, das Problem selbst zu lösen. Gleichzeitig blieb knapp ein Fünftel der Jugendlichen ohne Hilfe, 2021 waren es 16 Prozent.

Hilfe in Anspruch nehmen
Die ARAG IT-Experten raten zunächst, sich jemandem anzuvertrauen. Es gibt keinen Grund, sich zu schämen. Im Gegenteil. Wer darüber spricht, dass er gemobbt wird, ist mutig. Zudem ist es in vielen Fällen erforderlich, dass sich Erwachsene einschalten, weil Mobbing eine Straftat ist!

Wer den Gang zu Eltern oder Lehrern scheut, kann zahlreiche anonyme Hilfsangebote wahrnehmen. Die Nummer gegen Kummer (https://www.nummergegenkummer.de/) (116 111) ist ein schnell erreichbares und anonymes Beratungsangebot. Bei der bundesweiten Online-Beratungsplattform JUUUPORT.de (https://www.juuuport.de/beratung/) oder dem Online-Angebot Cybermobbing-hilfe (https://www.cybermobbing-hilfe.de/) bekommen Kinder und Jugendliche Hilfe von anderen Jugendlichen. Auch die Polizei kennt Hilfeeinrichtungen und Beratungsstellen in der Nähe des eigenen Wohnortes.

Aktiv werden und sich schützen
Als nächstes sollte der Mobber auf dem eigenen Handy blockiert werden und die Beleidigungen, Hass-Kommentare, diffamierenden Fotos oder Videos, etc. direkt bei den Betreibern gemeldet werden, auf deren Seiten sie auftauchen. Auch die Privatsphäre sollte durch entsprechende Einstellungen auf dem Smartphone besser geschützt werden. Wie das technisch funktioniert, können Betroffene in einer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung bei SaferInternet.at (https://www.saferinternet.at/privatsphaere-leitfaeden/) oder kompass-social.media (https://www.kompass-social.media/kompass/android) erfahren. Um sich effektiv zu wehren und den Peiniger möglichst schnell zu ermitteln, raten die ARAG IT-Experten, Beweise für das Mobbing zu sammeln: Beispielsweise in dem man Angriffe in einem Mobbing-Tagebuch dokumentiert und Screenshots von entsprechenden Nachrichten, Bildern oder Chat-Verläufen sammelt. Auch, wenn der Täter noch nicht ermittelt ist, sollten Opfer Anzeige bei der Polizei erstatten.

Sich wehren – aber clever!
Täter wollen beleidigen, ausgrenzen, beschimpfen, entehren, diffamieren, blamieren. Dabei gilt: Je heftiger ein Opfer reagiert, desto besser. Doch die ARAG IT-Experten raten Betroffenen, in der Öffentlichkeit möglichst wenig von der eigenen Verletztheit preiszugeben, auch wenn es schwerfällt. Gefühlsausbrüche – ob mit Tränen, Schreien oder gar Handgreiflichkeiten – sind kontraproduktiv. Von impulsiven, übereilten Antworten raten die ARAG IT-Experten unbedingt ab. Wer sich äußern und auf gemeine Kommentare reagieren möchte, sollte bei der Formulierung Eltern, Lehrer oder Freunde um Unterstützung bitten und sich klar, direkt und vor allem sachlich ausdrücken. Es kann hilfreich sein, sich vorher zu informieren, welche Rechtsverstöße vorliegen könnten, wie z. B. “Beleidigung”, “Üble Nachrede”, “Bedrohung” oder “Verletzung des Rechts am eigenen Bild”.

Mit der Initiative “Hass streichen” setzt die ARAG sich aktiv gegen jede Form von Cybermobbing ein und bietet jede Menge Hilfestellung zum Thema. Betroffene finden hier wichtige Tipps, wie sie richtig auf Angriffe im Netz reagieren:
https://www.arag.com/de/cybermobbing/

Damit es gar nicht erst soweit kommt, engagiert sich die ARAG außerdem aktiv für Prävention und Konfliktmanagement an Schulen, zum Beispiel durch den Einsatz von Schulmediatoren, und leistet Aufklärungs- und Forschungsarbeit:
https://www.konfliktmanagement-an-schulen.de/

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Sie ist der weltweit größte Rechtsschutzversicherer. Aktiv in insgesamt 19 Ländern – inklusive den USA, Kanada und Australien – nimmt die ARAG über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Ihren Kunden in Deutschland bietet die ARAG neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Mit rund 4.700 Mitarbeitenden erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von 2 Milliarden Euro.

ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender
Vorstand Dr. Renko Dirksen (Sprecher) Dr. Matthias Maslaton Wolfgang Mathmann Hanno Petersen Dr. Joerg Schwarze Dr. Werenfried Wendler

Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355 995

Firmenkontakt
ARAG SE
Jennifer Kallweit
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
+49 211 963-3115
Jennifer.Kallweit@ARAG.de
www.ARAG.de

Pressekontakt
Klaarkiming Kommunikation
Claudia Wenski
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
+49 4349 – 22 80 26
cw@klaarkiming-kommunikation.de
www.ARAG.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Achtung

Für den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Autor und nicht der Seitenbetreiber verantwortlich.

 

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"