Parkinson
-
ALLGEMEIN
Parkinson mit Mitte 30: “Die Krankheit ergreift Besitz über Körper und Geist”
Parkinson gilt noch immer als eine Alterskrankheit. Dabei weiß man heute, dass das neurodegenerative Syndrom bereits vor 40 auftreten kann…
Weiterlesen ... -
ALLGEMEIN
Parkinson erfordert vielschichtiges Therapiekonzept – Selbsthilfeinitiative bietet Psychosoziale Beratung
Noch immer bekommen junge Parkinson-Patienten nicht die richtige Therapie oder Unterstützung, weil die Schüttellähmung vielfach als Erkrankung des Alters gesehen…
Weiterlesen ... -
ALLGEMEIN
Parkinson-Diagnose fällt in jungen Jahren besonders schwer / Interdisziplinärer Ansatz zur Behandlung nötig
Die Parkinson-Erkrankung gilt in der Öffentlichkeit oftmals noch immer als eine Erscheinung des Alters.
Weiterlesen ... -
Parkinson-Erkrankung: Medikamente und Nebenwirkungen sollten regelmäßig überprüft werden
Die Behandlung der sogenannten "Schüttellähmung" hat in den vergangenen Jahren viele neue Fortschritte gemacht.
Weiterlesen ... -
Parkinson-Diagnose fällt in jungen Jahren besonders schwer – Interdisziplinärer Behandlungsansatz nötig!
Die Parkinson-Erkrankung gilt in der Öffentlichkeit oftmals noch immer als eine Erscheinung des Alters. Dabei können Menschen auch schon jung…
Weiterlesen ... -
Betroffener zuversichtlich: Parkinson ist sehr herausfordernd, allerdings therapier- und bewältigbar!
Sie gehört zu den neurodegenerativen Volkserkrankungen und äußert sich mit einem vielschichtigen Symptombild: Parkinson sucht nicht nur ältere Menschen heim,…
Weiterlesen ... -
Alzheimer-Demenz-Therapie Transkranielle Pulsstimulation (TPS)
Prof. Musa Citak über die TPS-Therapie bei Alzheimer, Demenz, Parkinson und die Folgen von Corona-Infektionen.
Weiterlesen ...